Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Vertragsbeziehung zwischen NeuroWeltCh und den Kunden unserer KI- und Datenanalyse-Dienstleistungen. Sie gelten für alle angebotenen Technologielösungen, Beratungsleistungen und Implementierungsprojekte. Mit dem Abschluss eines Beratungs- oder Projektvertrags erklären Sie sich mit diesen Bedingungen einverstanden.
Die Angebote von NeuroWeltCh sind freibleibend und unverbindlich. Projektanfragen oder Aufträge des Kunden gelten erst nach schriftlicher Bestätigung durch NeuroWeltCh als angenommen. Der Vertrag kommt mit Zugang der Auftragsbestätigung beim Kunden oder mit der tatsächlichen Leistungserbringung durch NeuroWeltCh zustande.
Unsere Leistungen umfassen KI-basierte Datenanalyse, Entwicklung intelligenter Systeme, Machine Learning-Implementierungen und digitale Transformationsberatung. Die genaue Leistungsbeschreibung ergibt sich aus der jeweiligen Auftragsbestätigung oder dem Projektvertrag. Leistungsbeschreibungen in Produktbroschüren, auf der Webseite oder in Präsentationen sind nur annähernd maßgebend, soweit sie nicht ausdrücklich als verbindlich bezeichnet sind.
Die Zahlung der vereinbarten Vergütung ist gemäß der im Projektvertrag festgelegten Zahlungsmeilensteine fällig. Bei laufenden Dienstleistungen erfolgt die Abrechnung in der Regel monatlich. Zahlungen können per Überweisung oder anderen auf der Website genannten Zahlungsmethoden erfolgen. Bei Zahlungsverzug behalten wir uns das Recht vor, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu berechnen und weitere Leistungen bis zur vollständigen Bezahlung auszusetzen.
NeuroWeltCh bemüht sich, vereinbarte Projektfristen einzuhalten. Umsetzungs- und Implementierungszeiträume sind jedoch unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich als verbindlich bezeichnet wurden. Bei komplexen Datenstrukturen, unvorhergesehenen technischen Herausforderungen oder mangelnder Mitwirkung des Kunden kann sich die Projektdauer angemessen verlängern.
Für implementierte KI-Systeme gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. NeuroWeltCh garantiert allerdings keine bestimmten Prognose- oder Analyseergebnisse, da diese von der Qualität und Quantität der zugrunde liegenden Daten abhängen. Erkannte Fehlfunktionen der implementierten Systeme müssen innerhalb von zwei Wochen nach Entdeckung schriftlich angezeigt werden. Die Gewährleistung erstreckt sich nicht auf Veränderungen durch ungeschulte Anwender oder eigenmächtige Eingriffe in die Systemarchitektur.
Die von NeuroWeltCh entwickelten Algorithmen, Modelle und Software bleiben geistiges Eigentum von NeuroWeltCh, sofern nicht anders vereinbart. Der Kunde erhält ein nicht-exklusives Nutzungsrecht für die implementierten Lösungen im vereinbarten Umfang. Die unerlaubte Weitergabe, Vervielfältigung oder kommerzielle Nutzung über den vereinbarten Rahmen hinaus ist nicht gestattet.
NeuroWeltCh haftet unbeschränkt bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt. NeuroWeltCh übernimmt keine Haftung für Entscheidungen, die der Kunde auf Basis der durch KI-Systeme generierten Analysen oder Prognosen trifft.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzbestimmungen. NeuroWeltCh verpflichtet sich zu höchsten Standards bei der Datensicherheit und implementiert modernste Verschlüsselungs- und Sicherheitsmaßnahmen. Weitere Details sind in unserer Datenschutzerklärung geregelt.
Es gilt das Schweizer Recht. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist der Sitz von NeuroWeltCh in Zürich.